Cookie-Richtlinie
Stand: 07.05.2025
1. Allgemeine Informationen zu Cookies
Willkommen auf der Website von Austriason TosyllEasay. Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website https://hc8751.com/ verwenden. Wir möchten Ihnen transparente Informationen darüber geben, wie wir Daten sammeln und verarbeiten, wenn Sie unsere Dienste zum Kauf von österreichischen Vignetten nutzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und bieten Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis.
2. Arten von Cookies, die wir verwenden
2.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation, den Zugang zu gesicherten Bereichen und die Durchführung des Bestellprozesses für digitale Vignetten. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verwendung dieser Cookies.
Beispiele für notwendige Cookies:
- Session-Cookies: Temporäre Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden und für die Funktionalität des Bestellprozesses notwendig sind.
- Sicherheits-Cookies: Cookies, die zur Authentifizierung und zum Schutz vor unbefugtem Zugriff dienen.
- CSRF-Token: Cookies zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen während des Bestellvorgangs.
2.2 Präferenz-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, Informationen zu speichern, die das Verhalten oder das Erscheinungsbild der Website beeinflussen, wie Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden. Diese Cookies verbessern Ihre Nutzererfahrung, sind aber nicht unbedingt für den Betrieb der Website erforderlich.
Beispiele für Präferenz-Cookies:
- Spracheinstellungen: Speichert Ihre bevorzugte Spracheinstellung.
- Formular-Daten: Kann bestimmte Formularfelder vorausfüllen, um Ihnen die wiederholte Eingabe zu ersparen.
2.3 Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren Service zu bieten.
Wir verwenden folgende Analyse-Tools:
- Anonymisierte Nutzungsstatistiken: Sammeln Daten über die Nutzung unserer Website, wie besuchte Seiten, Verweildauer und Navigationsverhalten.
2.4 Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu schalten, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
3. Cookie-Verwaltung und Ihre Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Einwilligung gebeten. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für alle nicht-essentiellen Cookies zu verweigern oder individuell anzupassen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website anklicken.
3.1 Wie Sie Cookies in Ihrem Browser verwalten können
Zusätzlich zu unseren eigenen Cookie-Verwaltungstools können Sie Cookies auch über Ihren Browser kontrollieren und löschen. Die meisten Browser erlauben es Ihnen:
- Alle Cookies zu blockieren
- Nur Cookies von Drittanbietern zu blockieren
- Zu löschen, wenn der Browser geschlossen wird
- Benachrichtigt zu werden, bevor ein Cookie gesetzt wird
- Alle Cookies zu löschen
Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies Auswirkungen auf Ihre Nutzererfahrung haben kann und einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
Hier finden Sie Anleitungen zur Cookie-Verwaltung in gängigen Browsern:
- Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Websitedaten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies blockieren
- Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies verwalten und löschen
4. Datenverarbeitung und Speicherdauer
4.1 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels Cookies ist:
- Für notwendige Cookies: Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
- Für alle anderen Cookies: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4.2 Speicherdauer
Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Art:
- Session-Cookies: Diese werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
- Persistente Cookies: Diese haben ein festgelegtes Ablaufdatum und werden je nach Zweck zwischen einem Tag und zwei Jahren gespeichert.
Detaillierte Informationen zur Speicherdauer einzelner Cookies können Sie in Ihrem Browser einsehen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben die durch Cookies gesammelten Daten nur an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind:
- Dienstleister für Webhosting und Serverinfrastruktur
- Dienstleister für Webanalyse (mit anonymisierten Daten)
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Vignettenkäufen
Wir stellen sicher, dass alle Dienstleister, die Zugriff auf Ihre Daten haben, angemessene Datenschutzgarantien bieten und entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung mit uns abgeschlossen haben.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
8. Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Dienstes anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
9. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Austriason TosyllEasay
Echerntalweg 214
4830 Hallstatt
Österreich
E-Mail: info@hc8751.com
Telefon: +43 664 5431515